Wie Antoine de Saint-Exupéry so ist auch Hervé Magnin ein in vielen Bereichen aktiver Mann. Er leitet ein Consultingfirma, ist Therapeut für kognitive und Verhaltenspsychotherapie und hat bereits mehrere Artikel über Psychologie veröffentlicht.
In seiner Jugend war Hervé alles andere als eine Leseratte. Anlässlich einer Kanadareise vor 25 Jahren schenkt eine Freundin ihm den „kleinen Prinzen“. Er liest das Buch und ist tief bewegt. Die Widmung „Für Léon Werth, als er noch ein Junge war“ berührt ihn. Er findet die literarische Erfindung faszinierend und entdeckt die Freude am Lesen. …continue reading →

Japan ist ein Land in dem „Der kleine Prinz“ unheimlich beliebt ist, so sehr, dass ihm sogar ein Museum gewidmet wurde. Heute möchten wir Ihnen Mino Hiroshi vorstellen, Universitätsprofessor und Schriftsteller, Spezialist von Albert Camus und Antoine de Saint-Exupéry und Autor zweier Bücher über den „kleinen Prinzen“. …
Gewisse Ereignisse im Leben sind schmerzhaft, können jedoch eine ungeahnte geistige Bereicherung bedeuten. Wir treffen uns mit Marylène Le Bihan, einer Frau, die von Saint-Exupéry und dem „kleinen Prinzen“ getragen wird und die unaufhörlich ihre Leidenschaft an alle weitergibt, die sie trifft… …
Für viele Menschen ist „Der kleine Prinz“ ein Freund aus der Kindheit, dem man nach langen Jahren wiederbegegnet. So auch für Emeline (34), Lehrerin, Leiterin eines Ferienzentrums und Freundin des kleinen Prinzen. …
Es gibt viele Sammler unterschiedlicher Ausgaben des „kleinen Prinzen“ in der ganzen Welt. Nach der Begegnung mit dem Franzosen Patrick Tourreau treffen wir Jaume Arbonés, ebenfalls ein leidenschaftlicher Sammler. …
„Der kleine Prinz“ allein ist selten Gegenstand einer universitären Forschung. Eine Ausnahme von der Regel ist jedoch Laurent de Galembert, heute Lehrer, der den „kleinen Prinzen“ zum Thema seiner Diplomarbeit gemacht hatte. …
„Der kleine Prinz“ ist in der Verlagswelt ein Phänomen, das dazu führt, das unterschiedlichste Sammelleidenschaften entstehen. Patrick Tourreau ist einer der vielen Sammler von unterschiedlichen Ausgaben und Übersetzungen der Fabel von Antoine de Saint-Exupéry. Der 35-jährige Franzose ist Ingenieur und lebt derzeit in den USA.